Kurzanleitung Brandschutz
Die Benutzeroberfläche
Die Lieferung der elektronischen Version des VFDB besteht aus zwei Bereichen. Im linken Fenster finden Sie die Werkzeuge zur Navigation, im rechten Fenster erscheint der eigentliche Text.
Die Breite der Fenster lässt sich verändern, indem Sie den mittleren Trennstrich mit gedrückter Maustaste nach links oder rechts verschieben. Das linke Fenster lässt sich durch Klicken auf das kleine Dreieck, rechts neben dem Wort „Navigation“ im Kopf, ganz verbergen. Dies ist allerdings nur dann sinnvoll, wenn Sie bei geringer Bildschirmauflösung möglichst viel Platz für die Darstellung eines Beitrags benötigen.
Durch Öffnung der Abschnitte/Unterabschnitte bis auf die Ebene der Einzelbeiträge (Seitensymbole) erhalten Sie einen Überblick zum aktuellen Lieferumfang.
Die Änderungen und Neuzugänge sind mit einer roten Flamme am entsprechenden Seitensymbol gekennzeichnet. Zusätzlich gibt es ganz oben in der Navigation einen Ordner mit Titel „Das ist neu“, in dem alle veränderten Beiträge gesammelt zu finden sind.
Navigation
Hier sind alle Artikel in der Reihenfolge aufgeführt, in der sie im gedruckten Werk erscheinen. Beim Start des Programms sehen Sie zunächst nur die Kapitelüberschriften. Ein Doppelklick auf die jeweilige Kapitelüberschrift öffnet oder schließt die darunterliegenden Ebenen. Ebenso ist ein Klick auf das Dreieck am Beginn der Zeile möglich. Durch einen Klick auf einen Beitrag wird dieser im rechten Fenster dargestellt.
Suchen
Im Kopf des Beitragsfensters finden Sie ganz rechts den Button „Suche“. Ein Klick auf diesen öffnet den Suchbereich oberhalb der Beitragsansicht. Die Suchworte werden in das Suchfeld mit der Beschriftung „Suche“ eingegeben. Die Suche findet alle Beiträge in denen das gesuchte Wort enthalten ist und zeigt die entsprechenden Fundstellen an. Dabei werden auch ähnliche Formen des Suchbegriffs als Treffer angezeigt.
Die Anzahl der Treffer wird genannt, aber es werden zunächst nur die ersten 5 Ergebnisse angezeigt. Nach dem letzten Sucheintrag in der Liste kann man mit dem Button „Mehr Ergebnisse laden“, weitere Treffer anzeigen.
Die Höhe des Suchbereichs kann mit Hilfe der horizontalen Linie unter den Sucheinträgen durch Ziehen entsprechend vergrößert oder verkleinert werden. Mit einem Klick auf einen Beitrag in der Ergebnisliste können Sie diesen anzeigen lassen. Um mehr Platz für die Anzeige des Beitrags zu haben, können Sie die Suchergebnisse mit erneutem Klick auf den Button „Suchen“ im Kopf ein- und ausblenden. Die gefundenen Sucheinträge bleiben dabei erhalten.
Suchen im Text: Möchten Sie anschließend Suchbegriffe im Beitrag finden, können Sie hierzu die normale Browser-Suche verwenden. Drücken Sie hierzu die Tastenkombination STRG + f (Windows) oder CMD + f (Mac) und geben Sie den entsprechenden Suchbegriff ein. Die Fundstellen werden im Text entsprechend markiert.
Mit Klick auf den Button „Drucken“ rechts oben im Kopf des Beitragsfensters wird eine aufbereitete Version des Beitrags zum Druck angeboten. Sollte die Druckfunktion einmal nicht funktionieren, kann dies mit einem Browser-Refresh behoben werden. Drücken Sie hierzu die Tastenkombination STRG + r (Windows) oder CMD + r (Mac).
Fußnoten
Fußnoten erscheinen im Text blau und unterstrichen in Klammern entweder als Zahl oder *, z. B. (1)). Ein Klick auf diese Stelle bringt Sie zum Fußnotentext am Ende des Beitrags. Mit einem Klick auf den Link „Zurück“, unterhalb der Fußnote, kommen Sie wieder zurück zum Ausgangspunkt.